Kategorien
Nachhaltigkeit

Digitale Tools: Wie ich auch im Digitalen auf Nachhaltigkeit achte

Im Analogen achte ich schon jahrelang auf Nachhaltigkeit im Einkauf. Zumindest gebe ich mir meistens Mühe, das öko-zertifizierte Produkt zu finden oder es gleich gebraucht zu kaufen.

Im Digitalen habe ich erst im letzten Jahr begonnen, mich für Nachhaltigkeit zu interessieren. Schließlich ist es nicht so offensichtlich, was Nachhaltigkeit bei digitalen Tools eigentlich ausmacht. Es gibt weder etablierte Labels noch macht ein Konzept wie „Second-Hand“ bei Videokonferenz-Software Sinn.

Leitprinizipien für eine nachhaltige Digitalisierung

Dabei hat natürlich auch die Nutzung digitaler Tools Auswirkungen auf die Welt und beeinflusst den Energie- und Rohstoffverbrauch, die Verteilung des gesellschaftlichen Wohlstands und die der Machtverhältnisse.

Die beiden Wissenschaftler Tilman Santarius und Steffen Lange haben sich intensiv mit den sozialen und ökologischen Konsequenzen der Digitalisierung beschäftigt und in ihrem Buch Smarte grüne Welt? drei Leitprinzipien für eine nachhaltige Digitalisierung formuliert.

Leitprinzipien für nachhaltige Digitalisierung nach Santorius und Lange
3 Leitprinzipien nachhaltiger Digitalisierung nach Santorius und Lange (eigene Darstellung)

7 konkrete Kriterien für digitale Tools

Aus den doch eher allgemein gehaltenen Leitprinzipien habe ich für mich diese Kriterien formuliert:

Kategorien
Marketing

utm-Parameter: Wie Link-Tagging der Webanalyse hilft (inkl. Excel-Tool)

Es gibt einfache Kniffe, die ich wieder und wieder anwende und die bei (fast) jedem Projekt weiterhelfen. Einer dieser Kniffe ist der Einsatz von utm-Parametern.

Damit lässt sich die Wirkung des eigenen Online Marketings deutlich besser verstehen. Gleichzeitig wird die Privatsphäre der Website-Besucher respektiert, weil weder Tracking Pixel installiert noch personenbezogene Daten erhoben werden.

In diesem Beitrag möchte ich die folgenden Fragen beantworten:

  1. Was sind utm-Parameter?
  2. Wobei helfen utm-Parameter genau?
  3. Welche utm-Parameter erkennt Google Analytics? (inkl. Excel-Tool zur Erstellung der Link-Tags)
  4. Welche Kampagnen-Parameter gibt es bei Matomo (ehemals Piwik)? (inkl. Excel-Tool zur Erstellung der Link-Tags)
  5. Wie lassen sich Kampagnen-Parameter bei anderen Webanalysetools wie zum Beispiel Plausible Analytics einsetzen? (inkl. Excel-Tool zur Erstellung der Link-Tags)
  6. Welche Konventionen sind bei der Benennung der utm-Parameter zu beachten?
Kategorien
Datenschutz

Warum sich Google Analytics nicht datenschutzkonform einsetzen lässt

Beim Flanieren durchs Internet zeigen die überall aufpoppenden Cookie-Hinweise, dass Google Analytics auch in Deutschland große Verwendung findet.

Wahrscheinlich unterscheidet sich die deutsche Verbreitung dieses Tools kaum von der globalen: Google Analytics hat einen Marktanteil von 85%.

Google Analytics Nutzung nimmt in Deutschland ab.
Immerhin zeigt sich ein erster kleiner Knick in der Nutzung von Google Analytics in Deutschland (Screenshot von builtwith.com).

Dabei gibt es in Deutschland keine Möglichkeit, das Tracking-Tool von Google datenschutzkonform einzusetzen.

Diese Einschätzung habe ich nicht von einem radikalen Nerd abgeschrieben, sondern von der Datenschutzexpertin eines großen deutschen Konzerns, für den ich dieses Jahr gearbeitet habe. Dort wurde Google Analytics daraufhin von allen Websites entfernt.

Die Schritte (wie anonimizeIP, Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google, etc.), die gemeinhin in dem Bestreben unternommen werden, den Einsatz von Google Analytics mit deutschem Recht in Einklang zu bringen, reichen laut dieser Datenschutzexpertin nicht.

Ihre Argumentation ist aus meiner Sicht sehr schlüssig und basiert auf zwei Punkten:

Kategorien
Marketing

Performance Marketing und Datenschutz muss kein Widerspruch sein

Performance Marketing ist der Versuch:

  1. die Wirkung von Marketing-Maßnahmen zu bestimmen und als Folge davon
  2. zielgerichtet und kosteneffizient die Menschen zu erreichen, die sich für das eigene Angebot interessieren.

Das ist in der Theorie eine gute Sache: Menschen, die das Angebot nicht interessiert, werden damit nicht behelligt.

Das Problem mit Performance Marketing

Aber so wie Performance Marketing heute betrieben wird, endet es im Überwachungskapitalismus. Tracker verfolgen unsere Bewegungen durchs Netz, um Nutzerprofile zu erstellen und diese möglichst effizient an den höchstbietenden Werbetreibenden zu verhökern.

Kategorien
Gedanken Marketing

Opt-in oder Opt-out: Was bedeutet diese Entscheidung für die Webanalyse?

Mit Analysewerkzeugen wie Google Analytics kann man besser verstehen, wie eine Website genutzt wird und zum Beispiel folgende Fragen beantworten:

  • Wie viele Besucher nutzen die Website pro Monat?
  • Wie alt sind die Besucher und welches Geschlecht haben sie?
  • Wie stoßen sie auf die Website?
  • Welche Seiten sind die beliebtesten?
  • Machen die Besucher auch das auf der Website, was das Ziel dieser Website ist? (Für den Newsletter anmelden, Produkte kaufen, etc.)

Datenschutzrechtliche Anforderungen an das Webtracking

Der Datenschutz setzt der Datensammelei aber Grenzen. Spätestens seit der Datenschutzgrundverordnung im Mai 2018 ist klar, dass für eine rechtmäßige Datenerhebung für Tracking-Zwecke mindestens diese drei Anforderungen erfüllt sein müssen:

  1. Der Besucher wird auf die Datenerhebung hingewiesen.
  2. Die Identität des Besuchers wird verschleiert, zum Beispiel durch IP-Masking.
  3. Der Besucher muss die Möglichkeit haben, einem Tracking zu widersprechen.

Bei diesem dritten Punkt war lange umstritten, ob der Nutzer erst getrackt werden darf, wenn er aktiv der Datenerhebung zugestimmt hat (Opt-in) oder ob er getrackt wird, bis er der Datenerhebung (Opt-out) widerspricht.

Kategorien
Marketing

Nachhaltiges Online Marketing: Besser für die Welt und viele Unternehmen

Online Marketing, so wie es derzeit betrieben wird, macht die Welt wohl insgesamt schlechter. Es ist überhaupt nicht nachhaltig:

  • weder ökologisch: Das Internet verbraucht eine enorme Menge Strom. Vermutlich mehr als ganz Großbritannien. Online Marketing hat an dieser Entwicklung einen großen Anteil. Werbeeinblendungen und Nutzertracking machen Websites deutlich größer und sind somit für den immer größeren Energieverbrauch des Internets mit verantwortlich.
  • noch sozial: Durch immer invasiveres Nutzer-Tracking dringen Unternehmen (und Staaten mit Zugriff auf diese Unternehmen) in unsere Privatsphäre ein. Dadurch wollen sie einerseits ihre Nutzer besser verstehen und andererseits zielgerichtet Werbung schalten. Dieses Vorgehen stößt aber nicht auf Gegenliebe. In allen Umfragen geben Verbraucher an, sie fühlen sich von Online-Werbung und Tracking genervt.
  • oft nicht einmal ökonomisch: Bei vielen Kampagnen profitiert bei einer realistischen Betrachtung vor allem die Werbeplattform (oft Google oder Facebook). Eigentlich ist das Versprechen des Online Marketings ja gerade, die Wirkung der eigenen Maßnahmen transparent zu machen. Doch oft führt das eher zu einer pseudo-Messbarkeit, die auch große Unternehmen dazu verleitet, ihr Budget mit beiden Händen zum Fenster rauszuschmeißen.

Wie geht es besser? Wie kann im Online Marketing ein nachhaltiger Ansatz ausschauen, der nicht nur für die Erde, sondern auch für viele Unternehmen die bessere Wahl ist?

Mir sind drei Hebel eingefallen, um Online Marketing nachhaltig zu betreiben:

Skizze: So könnte nachhaltiges Online Marketing ausschauen
Kategorien
Marketing

Warum die Wirkung von digitalen Werbekampagnen meistens deutlich schlechter ist als sie ausschaut

Ich bin seit sieben Jahren im Online Marketing unterwegs. In dieser Zeit hat das Tracking von Nutzern mehr und mehr zugenommen (auch wenn ich glaube, dass inzwischen Datenschutz ein Wettbewerbsvorteil ist).

Trotzdem behaupte ich, dass immer noch genauso viel Geld zum Fenster rausgeworfen wird wie vor sieben Jahren. Dazu habe ich zwar keine empirische Studie, aber reichlich anekdotische Beobachtung.

Die Interprationsfähigkeit der gesammelten Daten und das Verständnis für die unterschiedlichen Werbekanäle ist nicht im gleichen Maße gewachsen wie die Masse der Daten. Ich stelle hier mal typische Fehlinterpretationen vor, die mir häufig begegnen:

Kategorien
Unternehmertum

Mein nächstes eigenes Projekt: Der Atlas der Selbstständigkeit ist da

Bald ist es schon sieben Jahre her, dass wir unsere Blogbox gestartet haben. Drei Jahre haben wir damals Produkte und Geschäftsmodelle ausprobiert, Teilerfolge gefeiert und viel gelernt.

Ab 2016 war ich dann nur noch mit halber Kraft dabei und habe verwaltet, was wir in den Jahren zuvor aufgebaut hatten. Anfang 2018 bin ich dann komplett ausgestiegen.

Seitdem war ich rein als Dienstleister unterwegs. Das macht auch viel Freude und sorgt für eine warme Mahlzeit am Tag und ein Dach überm Kopf.

Ich hatte und habe tolle Kunden und Partner, die mir viel Freiheit lassen und auch den notwendigen Raum, noch etwas zu lernen. Danke an alle, die sich hier angesprochen fühlen. Ihr seid gemeint!

Aber manchmal fehlte mir trotzdem was. Ich würde gerne an allen Schrauben drehen und manche Dinge anders machen. Auch Sachen machen, die vielleicht nicht komplett zweckrational begründet werden können, die ich aber trotzdem gut finde.

Deswegen bin ich schon länger auf der Suche nach einer Idee, die zu mir passt und die ich zu einem eigenen Projekt ausbauen kann.

Anfang des Jahres habe ich diese Idee gefunden: Darf ich vorstellen?

Hier kommt der Atlas der Selbstständigkeit

Atlas der Selbstständigkeit Logo Kreisversion
Kategorien
Gedanken

Bringt es eigentlich irgendetwas, Business-Ratgeber zu lesen? Ein Gespräch mit Dennis Fischer.

Ich lese viel und fast alles gern: Fachbücher, Sachbücher und Romane. Business-Ratgeber lese ich inzwischen kaum.

Manchmal finde ich sie zwar unterhaltsam. Aber wenn ich zur Unterhaltung lesen möchte, dann greife ich lieber gleich zum neuesten Lokalkrimi von Rita Falk. Ich habe das Gefühl, dass mich Business-Ratgeber selten weiterbringen.

Aber vielleicht irre ich mich. Deswegen habe ich mir den kompetentesten Gesprächspartner zu diesem Thema gesucht, den zumindest ich mir vorstellen kann: Dennis Fischer.

Portrait von Dennis Fischer, Interviewpartner zu dem Sinn und Unsinn von Business Ratgebern
Dennis Fischer

Ich habe ihn vor ein paar Jahren als Innovationsberater im Media-Lab Bayern kennengelernt. Er hat schon mehr als 500 Business-Ratgeber gelesen und stellt sie auf seinem Blog vor. Inzwischen hat er über die Essenz von Ratgebern auch ein Buch geschrieben: 52 Wege zum Erfolg. Wenn mir jemand den Sinn von Business-Ratgeber erklären kann, dann wohl er.

Kategorien
Unternehmertum

Neu bei mir: Die Video-Sprechstunde für Digitalprojekte

Ich arbeite wahnsinnig gerne für Unternehmer. Gerade in der Gründungszeit, wenn die Ideen groß und das Budget klein ist.

Als Berater und Dienstleister muss ich aber auch darauf achten, dass ich mit meiner Zeit klug umgehe. Ich lebe nämlich davon, dass ich meine Arbeitszeit auch abrechnen kann.

In den letzten Wochen haben sich Anfragen mit sehr kleinem Umfang bei mir extrem gehäuft (5 an der Zahl in den letzten drei Wochen). In solchen Fällen verbringe ich mehr Zeit mit der Verwaltung (Definition Projekt, Abstimmung, Rechnung, Buchhaltung) als mit der eigentlichen bezahlten Arbeit.

Deswegen habe ich für mich beschlossen, dass ich solche Projekte in etwas standardisiertere Bahnen lenken muss, damit sich das einigermaßen für mich lohnt und ich solche Aufträge in Zukunft nicht pauschal ablehnen muss.

Ab nächster Woche gibt es deswegen jeden Dienstag um 10 Uhr die Video-Sprechstunde für Digitalprojekte. Als Generalist berate ich da zu allen Themen rund um digitale Produktentwicklung und digitales Marketing. Ich helfe aber auch gerne im speziellen Fall, wenn eine Facebook- oder Google-Ads-Kampagne einen Blick von außen braucht.

Der erste Slot nächste Woche ist schon weg, aber übernächste Woche ist noch zu haben. Hier geht’s zur Reservierung.